Grabsteinnummer 123 (Wriezen)
-
Foto: B.Heidenhain
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''נ | Hier ist geborgen |
2 | עד הגל הזה ועדה המצבה | Zeuge sei dieser Steinhaufe und ein Zeugnis dieser Gedenkstein |
3 | אשר בחצי ימיו | dass zur Hälfte seiner Tage |
4 | מות מחיים נבחר | der Tod erwünschter war als das Leben, |
5 | הבחר החתן שלמה מארקוזע | der ledige Bräutigam Schlomo Marcuse |
6 | ביום ב' כ''ג כסלו | am Montag 23. Kislev |
7 | ונקבר כ''ה בו | und er wurde begraben am 25. d.M. |
8 | בשנת תרכ''ו לפ''ק | im Jahr 626 n.d.kl.Z. |
9 | תנצב''ה | Seine Seele sei eingebunden im Bund des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 2: Gen 31,52: dieser Haufe sei Zeuge und der Gedenkstein ein Zeugnis
Deutsche Inschrift
Hier ruhet
Salomon Marcuse
geb. d.2. Januar 1829
gest. d.11.December 1865
Sanft ruhe seine Asche
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Keine Angabe
- Sprache: Hebräisch und Deutsch
- Anmerkung: Salomon Marcuse hat sich das Leben genommen. In Zeile 4 der hebr.Inschrift wird dies angedeutet. Vor der Erweiterung des Friedhofs (1879) lag dieses Grab in der äußersten nördlichen Ecke.
- Quelle: KA MOL Fw, Rep 15.06 A2, Nr.2
Angaben zur Person
- Nachname: Marcuse
- Vorname: Salomon
- Jüdischer Name: Schlomo
- Geburtsdatum: 02.01.1829
- Sterbedatum: 11.12.1865