Grabsteinnummer 155 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg -
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''נ | Hier ist begraben |
2 | -מ' מה''ר יעקב ב''כ צבי הירש | Herr, unser Lehrer und Meister Jakob, Sohn des geehrten Herrn Zwi Hirsch- |
3 | בערג נפטר עש''ק ט''ז אייר תר''ח | berg. Er starb am Vorabend des heiligen Schabbat, 16. Ijar 608. |
4 | אמנם צור יעתק ממקומו גם | Jedoch auch der Fels rückt weg von seinem Platz (und so) |
5 | יכול עדים : אשתך בני ביתך | können auch bezeugen deine Gattin, die Söhne deines Hauses |
6 | ומי רעיך כי היתה נפשך יקרה | und wer dein Nächster (war), dass deine Seele teuer war |
7 | ומבעליה זכות ותחי' לעולם | und ein Vorzug von ihrem Herrn. Und sie möge leben in Ewigkeit. |
8 | תנצב''ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 4: vgl. Hi 14,18.
Deutsche Inschrift
Hier ruht in Gott
der treueste, edelste G[atte]
und Vater, Herr
Jacob Hirschberg
geb. am 18. März 55[..]
gest. am 18. Mai 5608
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Höhe (cm): 143
- Sprache: Hebräisch und Deutsch
- Stein: Stark verwitterte Tafel mit flachem dreieckigem Abschluss und Gesims auf einem niedrigen Sockel. Auf der Rückseite Hebräisch. Bildet mit Grabstein Nr. 154 eine Einheit.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen. Dies ist der chronologisch erste Grabstein, bei dem die benachbarte Grabstelle für einen Ehepartner reserviert wurde.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 181f.
Angaben zur Person
- Nachname: Hirschberg
- Vorname: Jacob
- Jüdischer Vatername: Zwi
- Geburtsdatum: 18.03.1795
- Sterbeort: Potsdam
- Sterbedatum: 18.05.1848
- Beruf: Bankier
- Familie: Sohn des Schutzjuden Hirsch Levin u. dessen Frau Mariane. Bruder von Levy, Eleonore u. Solm. Ehemann von Therese Hirschberg, vgl. Nr. 154. Vater von mind. zwei Kindern.