Grabsteinnummer 147 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''נ | Hier ist begraben |
2 | אשה [... א]שת | eine Frau, [...] Gattin |
3 | ר' [...] הירש[בע]רג | des Herrn [...] Hirschberg |
4 | 'מ[שאר]ניקאו נפטר | aus Czarnikau. Sie starb |
5 | ביום [ד'] ט''ו חשון תר''ד לפ''ק | am Tag 4, 15. Cheschwan 604 n.kl.Z. |
6 | תנצב''ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
7 | Hier ruht | |
8 | unsere liebe Mutter | |
9 | Johanna Hirschberg geb. Levӱ | |
10 | gestorben im Alter von 62 Jahren | |
11 | am 1. November 1843. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 4: Herkunft möglicherweise Czarnikau, Stadt in der preußischen Provinz Posen; heute Czarnków.
- Zeile 5: Das Datum muss 8. Cheschwan lauten.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Höhe (cm): 184
- Sprache: Hebräisch und Deutsch
- Stein: Zur Seite geneigte, stark verwitterte Tafel mit rundbogigem Abschluss und umlaufender Rinne als Rahmen; auf einem breiten Sockel. An der Seite die Grabstein-Nr. 13. Ähnlichkeit zu Nr. 157.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen. Der Stein steht mit der Schriftseite hangaufwärts, war also umgestürzt und wurde andersherum wieder aufgerichtet.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 171.
Angaben zur Person
- Nachname: Hirschberg
- Vorname: Johanna
- Geburtsname: Levӱ
- Geburts-/Heimatort: Czarnikau
- Geburtsdatum: xx.09.1781
- Sterbeort: Potsdam
- Sterbedatum: 01.11.1843
- Familie: Ehefrau von Raphael Hirschburg, vgl. Nr. 157. Mutter mehrerer Kinder. Wohnort: Ketzin.