Grabsteinnummer 124 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''ט | Hier ist geborgen |
2 | האשה ה[יק]ר' מ' רבקה | die teure Frau, Frau Rivka, |
3 | אשת ר' שמואל ז''ל | Gattin des Herrn Schmu'el, sein Andenken sei zum Segen, |
4 | מוול[..]ע נ' ביו' ה' כ''ח | aus Woll[...] Sie starb am Tag 5, 28. |
5 | אלול [תקפ''ג] לפ''ק | Elul 583 n.kl.Z. |
6 | תנצב''ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 4: mglw. Wollstein, Stadt in der preußischen Provinz Posen, heute Wolsztyn.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Krone
- Höhe (cm): 64
- Sprache: Hebräisch
- Stein: Stark verwitterte Tafel mit flachem dreieckigem Abschluss und scharriertem Rahmen; unten ein Stück ausgebrochen. An der Seite die Grabstein-Nr. 6.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 143f.
Angaben zur Person
- Nachname: Gattin des Schmu’el
- Vorname: Rivka
- Jüdischer Name: Rebecca
- Geburts-/Heimatort: Wollstein?
- Sterbedatum: 04.09.1823
- Funktion: Witwe
- Familie: Ehefrau von Herrn Schmu’el.