Grabsteinnummer 93 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''נ | Hier ist begraben |
2 | [...]האשה חשובה הצנעה וה | die angesehene, sittsame und [...] Frau, |
3 | [עטרת תפארת היתה לבע[לה | eine Krone der Zierde war sie ihrem Gatten. |
4 | כל ימיה עסק במצות ב''ח | All ihre Tage beschäftigte sie sich mit den Geboten des Krankenbesuches |
5 | 'והלכה בדרך ישרה '' מ | und wandelte auf geradem Wege. Die Gebote |
6 | [שמרה '' כפה פרשה לע[ני וידיה | beachtete sie. Ihre Hand reichte sie den Armen und ihre Arme |
7 | [לאביון '' וגם מלחמה ל[רעבים | dem Bedürftigen. Und auch von ihrem Brot gab sie den |
8 | [נתנה '' גופה ישן ארצה '' ונ[שמתה | Hungrigen. Ihr Körper schlafe in der Erde und ihre Seele |
9 | עלתה למרומה '' ה''ה מ[רת] | stieg auf zu ihrer Höhe. Es ist Frau |
10 | [...] עלקה אשת המנוח כ''ה | Elka, Gattin des verstorbenen, geehrten Herrn [...] |
11 | הערפורט ז''ל נפטרת ביום ב' ט''ו | Herfurt, sein Andenken sei zum Segen. Sie starb am Tag 2, 15. |
12 | אדר ראשון תקע''ג לפ''ק | Adar I 573 n.kl.Z. |
13 | תנצב''ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 3: vgl. Spr 12,4.
- Zeile 4: Hinweis auf eine Beteiligung in der Heiligen Schwesternschaft.
- Zeile 5: vgl. Ps 107,7.
- Zeile 6: bis Z 7: vgl. Spr 31,20.
- Zeile 7: bis Z 8: vgl. Spr 22,9.
- Zeile 8: bis Z 9: vgl. Ps 68,19.
- Zeile 13: vgl. 1 Sam 25,29.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Krone
- Höhe (cm): 84
- Sprache: Hebräisch
- Stein: In die Erde versunkene und zur Seite geneigte Tafel mit eingezogenem rundbogigem Abschluss und scharriertem Rahmen; stark beschädigt; komplett abgebrochene Seite. Vor dem Grabstein drei Bruchstücke eines anderen Steines mit rundbogigem Abschluss und scharriertem Rahmen; mit Krone und Einleitungsformel.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 109f.
Angaben zur Person
- Nachname: Herz
- Vorname: Fanny
- Geburtsname: Wulff
- Jüdischer Name: Elka
- Jüdischer Vatername: Veitel
- Geburtsdatum: xx.xx.1739
- Sterbeort: Potsdam
- Sterbedatum: 15.02.1813
- Funktion: Witwe, Wohltätigkeit, Heilige Schwesternschaft
- Familie: Tocchter des Direktors der Potsdamer Kantenfabrik Veitel Wulff. Ehefrau von Herz Wulff, vgl. Nr. 38. Schwiegermutter von Samuel Bacher Behrend. Mutter von Caroline, verh. Riess.