Grabsteinnummer 90 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | ויהי יצחק בן שישים ושתים שנה במותו | Und Jizchak war 62 Jahre alt, als er starb. |
2 | פ''נ | Hier ist begraben |
3 | החכם ה[מפורס?]ם התורני כ''ה יצחק | der weise, berühmte Tora-Gelehrte, der geehrte Herr Jizchak |
4 | איצק בן התורני כ''ה ירמיה כ''ץ | Izik, Sohn des Tora-Gelehrten, des geehrten Herrn Jeremia KaZ. |
5 | 'נפטר ביום [ב'] דפסח ונקבר ביו | Er starb am Tag 2 von Pessach und wurde begraben am |
6 | ה' [י''ז ניסן] תק[מח] לפ''ק | Tag 5, 17. Nissan 548 n.kl.Z. |
7 | [...] | [...] |
8 | [...] | [...] |
9 | [... 'י] | [...] |
10 | צ'דיק שלם במעלות הרמים | Ein Gerechter, vollkommen in seinen erhabenen Eigenschaften, |
11 | ח'מדת ל[...] איש תמים | begehrt [...], ein untadeliger Mann. |
12 | ק'נה שם משמות הנעימים | Er erwarb sich einen Namen unter den Liebenswürdigen, |
13 | צדקתו ל[..]ש[...]מדות התמימים | seine Gerechtigkeit [...] die vollkommenen Eigenschaften. |
14 | תנצב''ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 1: vgl. Gen 35,28.
- Zeile 5: bis Z 6: Teilrekonstruktion des Datums durch Vergleich mit altem Foto.
- Zeile 9: bis Z 12: Akrostichon: יצחק für Jizchak.
- Zeile 10: bis Z 13: Reste der auch in Zn 7-9 befindlichen Eulogie mit Endreim auf -mim.
- Zeile 12: Attribut -Liebenswürdiger- als Beiname für die Frommen Israels.
- Zeile 14: vgl. 1 Sam 25,29.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Krone
- Höhe (cm): 204
- Sprache: Hebräisch
- Stein: Stark verwitterte hohe Tafel mit eingezogenem rundbogigem Abschluss auf einem Sockel; beschädigt. Als Rahmen reliefierte schmale Bänder mit vorkragenden Voluten. Reliefierte Blütengehänge an den Seiten; auf einer Seite komplett abgebrochen. Im Rundbogen die reliefierten segnenden Priesterhände, mit Blüten und Krone. Der Schlusssegen zwischen zwei Tulpen. Tilden als Abkürzungszeichen.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen. Dieser Grabstein wurde ausgegraben, gesäubert und wieder errichtet.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 105f.
Angaben zur Person
- Nachname: Cohn
- Vorname: Jizchak
- Jüdischer Name: Aron
- Jüdischer Vatername: Jeremia KaZ
- Geburtsdatum: xx.xx.1726
- Sterbedatum: 23.04.1788
- Familie: Sohn von Jeremia KaZ, vgl. Nr. 72. Ehemann von Jetche, Tochter von Natan aus Dessau.