Grabsteinnummer 81 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | [..''פ] | Hier ist [...] |
2 | איש תם [... ירא אל]הים | ein rechtschaffender Mann, [...] der Gott fürchtete |
3 | וסר מ[רע ... צב]י הירש | und das Böse mied. [...] Zwi Hirsch, |
4 | בן המ[נוח ...] אלקש כ''ץ | Sohn des verstorbenen [...] Elkisch KaZ, |
5 | וכ[?]א[...]ת והל[ך...] | und [...] und er ging |
6 | [...] | [...] |
7 | [...] | [...] |
8 | י''ג ב[...] ונקבר למח[רתו] | 13. [...] und er wurde begraben am folgenden Tag, |
9 | ביו' ג' י''ד בו | am Tag 3, 14. desselben (Monats). |
10 | תנצב''ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 2: vgl. Hi 1,1. Hi 1,8.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Priesterhände
- Höhe (cm): 81
- Sprache: Hebräisch
- Stein: Stark verwitterte Tafel mit eingezogenem rundbogigem Abschluss und breitem, scharriertem Rahmen; beschädigt. Im Rundbogen versenkte große segnende Priesterhände.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen. Aufgrund der Lage des Steins liegt das Sterbedatum von Zwi Hirsch zwischen ca. 1805 und 1809.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 94f.
Angaben zur Person
- Nachname: Hirsch
- Vorname: Zwi
- Jüdischer Vatername: Elkisch KaZ
- Sterbedatum: xx.xx.1809
- Familie: Mglw. Bruder von Naftali Hirsch, vgl. Nr. 82.