Grabsteinnummer 79 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | כל | Jeder, |
2 | עובר [...] ויתאונן | der vorüber geht [...] und soll klagen |
3 | על מיתת איש ישר | über den Tod eines aufrechten Mannes. |
4 | ה''ה ר' אברהם ב''ר חיים ז''ל | Es ist Herr Abraham, Sohn des Herrn Chajim, sein Andenken sei zum Segen, |
5 | מק''ב שהיה ירא אלקים | aus K.B., der gottesfürchtig war |
6 | ונאמן במו''מ ובכל דרכיו | und zuverlässig in Handel und Wandel und auf all seinen Wegen. |
7 | נפטר בש''ט ביום ב' ב' סיון | Er starb in gutem Namen am Tag 2, 2. Siwan |
8 | (...) | (...) |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 5: Abkürzung mglw. für Königsberg, Ostpreußen, heute Kaliningrad, Russland.
- Zeile 7: vgl. Av 4,17.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Höhe (cm): 56
- Sprache: Hebräisch
- Stein: Tief in die Erde versunkene und zur Seite geneigte sowie stark verwitterte Tafel mit eingezogenem rundbogigem Abschluss; unter Z 7 abgebrochen.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen. Aufgrund der Lage des Steins liegt das Sterbedatum von Herrn Abraham zwischen ca. 1806 u. 1807.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 91f.
Angaben zur Person
- Nachname: Ben Chajim
- Vorname: Abraham
- Jüdischer Vatername: Chaijm
- Geburts-/Heimatort: Königsberg
- Sterbedatum: xx.xx.1807
- Familie: Mglw. Vater von Joachim Heimann, alias Heinemann Michel o. Heimann Königsberg, vgl. Nr. 128.