Grabsteinnummer 73 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''נ | Hier ist begraben |
2 | איש הולך תמים | ein Mann, der untadelig wandelte. |
3 | עוסק במצות ליל ויום | Er beschäftigte sich mit den Geboten Nacht und Tag. |
4 | כל [...]מרמם | [...] der erhabene |
5 | ב]הר''ר צבי הירש... | [...] Sohn des Herrn und Meisters Zwi Hirsch |
6 | מה''ש שמש ונאמן פ׳ | aus Halberstadt, Synagogendiener und Beglaubigter, Gemeindevorsteher |
7 | [...] | [...] |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 6: Abkürzung für פרנס, Gemeindevorsteher.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Florale Elemente
- Höhe (cm): 96
- Sprache: Hebräisch
- Stein: Tief in die Erde versunkene, nach vorn und zur Seite geneigte sowie stark verwitterte Tafel mit eingezogenem rundbogigem Abschluss und vorstehendem, scharriertem Rahmen; beschädigt. Über Z 1 ein ungewöhnliches Zeichen, möglicherweise eine Krone.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen. Aufgrund der Lage des Steins liegt das Sterbejahr bei ca. 1770.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 83f.
Angaben zur Person
- Nachname: Sohn des Zwi Hirsch
- Jüdischer Vatername: Zwi Hirsch
- Geburts-/Heimatort: Halberstadt
- Sterbedatum: xx.xx.1770
- Familie: Mglw. Sohn von Zwi Hirsch, vgl. Nr. 74.