Grabsteinnummer 66 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | ספרו | Erzählt von |
2 | 'והלילו על האש' חשוב | und preist die angesehene Frau, |
3 | הטמונה פה שהלכ' בדרך | die hier geborgen ist, die auf geradem Wege |
4 | ישרה כל ימי' חייה ה''ה | wandelte alle Tage ihres Lebens. Es ist |
5 | מרת רחל ז''ל אשת הר''ר | Frau Rachel, ihr Andenken zum Segen, Gattin des Meisters, Herrn |
6 | משה הלברשטט יצ''ו | Mosche Halberstadt, sein Fels und Erlöser möge ihn beschützen. |
7 | נקברת בשם טוב בליל | Sie starb in gutem Namen in der Nacht des |
8 | מש''ק ונקברת ביום | Ausgangs des heiligen Schabbats und wurde begraben |
9 | א' כ''א כסלו תקכ''ד לפ''ק | am Tag 1, 21. Kislew 524 n.kl.Z. |
10 | תנצב''ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 3: bis Z 4: vgl. Ps 107,7.
- Zeile 6: mglw. Herkunft der Familie Halberstadt. vgl. Ps 78,35.
- Zeile 7: vgl. Ab 4,17.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Höhe (cm): 75
- Sprache: Hebräisch
- Stein: In die Erde versunkene Tafel mit eingezogenem rundbogigem Abschluss und vorstehendem, abgetrepptem Rahmen; beschädigt; oben eine ausgebrochene Ecke.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen. Ähnlichkeit zum Nachbargrabstein, vgl. Nr. 65.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 75f.
Angaben zur Person
- Nachname: Gattin des Moses Halberstadt
- Vorname: Rachel
- Sterbedatum: 27.11.1763
- Familie: Mglw. Ehefrau von Mosche Halberstadt, alias Moses Liepmann, vgl. Nr. 23.