Grabsteinnummer 99 (Wriezen)
-
Foto: B.Heidenhain
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''נ | Hier ist geborgen |
2 | איש ישר וכשר כ''ה | ein redlicher und tugendhafter Mann, der geehrte Herr |
3 | שמואל ... ב''ה יהודא | Schmuel ... Sohn des Herrn Jehuda |
4 | ליב מקאלש נפטר | Löw aus Kalisch. Er verschied |
5 | ונקבר ביו' ב' ב' כסליו | und wurde begraben am Montag 2. Kislev |
6 | תקמ''ט לפ''ק | 549 n.d.kl.Z. |
7 | תנצב''ה | Seine Seele sei eingebunden im Bund des Lebens. |
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Keine Angabe
- Sprache: Hebräisch
- Quelle: u.a.: BLHA Rep 8, Wriezen, Nr.809
Angaben zur Person
- Nachname: Levin
- Vorname: Samuel
- Jüdischer Name: Schmuel
- Jüdischer Vatername: Jehuda Löw
- Geburts-/Heimatort: Kalisch
- Geburtsdatum: xx.xx.1722
- Sterbedatum: 01.12.1788
- Beruf: Kaufmann
- Familie: Samuel Levin war der Vater von Henne, der Frau von Michael Salomon (ab 1812 Michael Lissauer) und Behle, Frau des Schaul Wulff (Stein 89); Großvater von Judas Lissauer (Stein 88), Eva Wolffenstein (Stein 60) und Salomon Lissauer.