Grabsteinnummer 44 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''ט | Hier ist geborgen |
2 | אשת חיל וגבירה | eine tüchtige Frau und Herrin, |
3 | בעוז מתניה חגרה | mit Kraft gürtete sie ihre Hüften, |
4 | למצות ה' מנעורה | den Geboten des Ewigen (gehorchte sie) seit ihrer Jugend. |
5 | גם בלילה לא יככ' נרה | Auch in der Nacht erlosch ihr Licht nicht. |
6 | ה''ה הרבנית היקרה | Es ist die teure Rabbinerfrau, |
7 | מ' ליבא בת מוה''ר | Frau Libe, Tochter unseres Lehrers und Meisters, Herrn |
8 | ליזר כ''ץ אשת הרב | Lejser KaZ, Gattin des Herrn, |
9 | מה''ו מיכל זצ''ל נ׳ | unseres Lehrers und Meisters Michel, das Andenken des Gerechten sei zum Segen. Sie starb |
10 | ט''ו אדר שני תקל''ה | am 15. Adar II 535 |
11 | לפ''ק תנצב''ה | n.kl.Z. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 2: vgl. Spr 31,10.
- Zeile 3: vgl. Spr 31,17.
- Zeile 5: vgl. Spr 31,18.
- Zeile 8: Variante des Namens Elieser.
- Zeile 9: vgl. Spr 10,7.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Florale Elemente
- Höhe (cm): 108
- Sprache: Hebräisch
- Stein: In die Erde versunkene und verwitterte Tafel mit eingezogenem rundbogigem Abschluss und vorstehendem, scharriertem Rahmen; beschädigt. Florale Elemente als Abkürzungszeichen und zur Verzierung der Inschrift.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen. Entsprechend der Eulogie besaß Frau Libe eine höhere gesellschaftliche Stellung durch die Funktion ihres Mannes, vgl. auch Nr. 26.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 51.
Angaben zur Person
- Nachname: Gattin des Michel Hirsch
- Vorname: Libe
- Jüdischer Vatername: Lejser KaZ
- Geburtsdatum: xx.xx.1711
- Sterbedatum: 17.03.1775
- Funktion: Witwe
- Familie: Ehefrau des Potsdamer Rabbiners u. Fabrikbesitzers Michel Hirsch, vgl. Nr. 41.