Grabsteinnummer 36 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''ט | Hier ist geborgen |
2 | : האשה חשובה והיקרה | die angesehene und teure Frau. |
3 | כל ימיה : הלכה בדרך | All ihre Tage wandelte sie auf |
4 | : הישרה : כפה פרשה לעני | geradem Wege. Ihre Hand reichte sie dem Armen |
5 | וידיה לאביון : ה''ה מרת | und ihre Hände dem Bedürftigen. Es ist Frau |
6 | פעגיל : אשת הר''ר משולם | Fegil, Gattin des Meisters Meschullam, |
7 | יצ''ו : מפרענצלא נפטרת | sein Fels und Erlöser mögen ihn beschützen, aus Prenzlau. Sie starb |
8 | ביום שבת קודש בלילה כ''א | am heiligen Schabbat, in der Nacht des 21. |
9 | ונקברת ביום א' כ''ג שבט | und wurde begraben am Tag 1, 23. Schwat |
10 | תקמ''ו לפ''ק | 546 n.kl.Z. |
11 | תנצב''ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 3: bis Z 4: vgl. Ps 107,7.
- Zeile 4: bis Z 5: vgl. Spr 31,20.
- Zeile 6: mögliche Lesung auch als Voegel (Zipora).
- Zeile 7: vgl. Ps 78,35; Stadt in der Uckermark, nördlich von Berlin.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Krone
- Höhe (cm): 95
- Sprache: Hebräisch
- Stein: In die Erde versunkene und verwitterte Tafel mit karniesbogigem Abschluss und scharriertem Rahmen. Viele Satz- und Pausenzeichen.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 41.
Angaben zur Person
- Nachname: Gattin des Meschulam
- Vorname: Fegil
- Sterbedatum: 20.01.1786
- Funktion: Wohltätigkeit
- Familie: Ehefrau von Meschulam aus Prenzlau, wahrsch. identisch mit Samuel Hertzbach, vgl. Nr. 132.