Grabsteinnummer 35 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''ט | Hier ist geborgen |
2 | איש ישר ותמים | ein aufrechter und untadeliger Mann. |
3 | הלך דרך טובים עסק | Er ging den Weg der Guten. Er beschäftigte |
4 | הי' במצות רבים | sich mit vielen Geboten, |
5 | 'ובב''ח ובג''ח היקר כ | mit Krankenbesuch und Barmherzigkeit, der teure geehrte |
6 | משולם פייבש ב''כ | Meschulam Feiwesch, Sohn des geehrten |
7 | 'אלי ז''ל נפטר ונקב | Eli, sein Andenken sei zum Segen. Er starb und wurde begraben |
8 | יום ג' כ''ה שבט | am Tag 3, 25. Schwat |
9 | תקמ''ד לפ''ק | 544 n.kl.Z. |
10 | תנצב''ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 2: Endreim auf -im.
- Zeile 3: vgl. Spr 2,20.
- Zeile 4: bis Z 5: Hinweis auf eine Tätigkeit in der Beerdigungsbruderschaft Chewra Kadischa.
- Zeile 6: Form des Namens Phöbus.
- Zeile 10: vgl. 1 Sam 25,29.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Lilie
- Höhe (cm): 83
- Sprache: Hebräisch
- Stein: Tief in die Erde versunkene und verwitterte Tafel mit eingezogenem rundbogigem Abschluss und scharriertem Rahmen; beschädigt. In der sich oben verbreiternden Vertiefung eine reliefierte Blüte mit Blättern. Ähnlichkeit zu Nr. 52.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 39f.
Angaben zur Person
- Nachname: Feiwesch
- Vorname: Meschulam
- Jüdischer Vatername: Eli
- Sterbedatum: 17.02.1784
- Funktion: Mitglied der Potsdamer Chewra Kadischa
- Familie: Mglw. Ehemann von Zipor, vgl. Nr. 92. Wahrsch. Sohn von Elias Jakob.