Grabsteinnummer 34 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''נ | Hier ist begraben |
2 | איש ישר הולך תמים | ein aufrechter Mann. Er wandelte untadelig, |
3 | עבר ה' כל ימיו בנעמים | diente dem Ewigen all seine Tage mit Liebenswürdigkeiten, |
4 | היקר כ''ה מאיר ב''ה | der teure, geehrte Herr Meiʼr, Sohn des Herrn |
5 | ישראל יעקב ז''ל אשר | Jisrael Jakob, sein Andenken sei zum Segen, der |
6 | הי' ש''ץ רשום ונאמן | Vorbeter war, bevollmächtigt und verlässlich. |
7 | 'פה נפטר ונקבר יום ג | Hier starb er und wurde begraben am Tag 3, |
8 | כ''ג מרחשון תקמ''ד | 23. Marcheschwan 544. |
9 | תנצב''ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Mohnkapsel
- Höhe (cm): 104
- Sprache: Hebräisch
- Stein: Stark verwitterte und bemooste Tafel im Barock-Stil mit karniesbogigem Abschluss bei betont konvexen Aussparungen; mit scharriertem Rahmen. Im Bogen eine reliefierte Kartusche mit floralen Elementen. Das Schriftfeld in einem reliefiertem und oben geschweiftem Rahmen.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 38f.
Angaben zur Person
- Nachname: Israel
- Vorname: Meʼir
- Jüdischer Vatername: Jacob
- Sterbeort: Potsdam
- Sterbedatum: 18.11.1783
- Beruf: Kantor, Vorbeter
- Funktion: Schutzjude, Schächter, Beglaubter
- Familie: Ehemann von Keile, vgl. Nr. 7.