Grabsteinnummer 32 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''נ | Hier ist begraben |
2 | האשה מרת טהונה | die Frau, Frau Thuna, |
3 | בת פ''ו כ''ה צבי הירש | Tochter des Vorstehers und Leiters, des geehrten Herrn Zwi Hirsch,, |
4 | ז''ל אשת כ''ה יואל | sein Andenken sei zum Segen, Gattin des geehrten Herrn Joel |
5 | 'הלברשטט ז''ל נפ | Halberstadt, sein Andenken sei zum Segen. Sie starb |
6 | ונקברת יום ב' ט''ז | und wurde begraben am Tag 2, 16. |
7 | כסליו תקמ''ב לפ''ק | Kislew 542 n.kl.Z. |
8 | תנצב''ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 2: unklarer Name, mglw. Ableitung von Antonia.
- Zeile 8: vgl. 1 Sam 25,29.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Florale Elemente
- Höhe (cm): 139
- Sprache: Hebräisch
- Stein: Zur Seite geneigte, verwitterte Tafel im Barock-Stil mit eingezogenem rundbogigem Abschluss; links, rechts u. mittig aufgesetzte Akroterien; reliefierte Blütengehänge an den Seiten; unten konkaver Anlauf. Im Rundbogen eine reliefierte Kartusche. Ähnlichkeit zu Nr. 25 und 72.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 36f.
Angaben zur Person
- Nachname: Gattin des Joel Halberstadt
- Vorname: Thuna
- Jüdischer Vatername: Zwi Hirsch
- Sterbedatum: 03.12.1781
- Familie: Ehefrau von Joel Halberstadt. Mglw. Verwandte von Chajim Halberstadt, vgl. Nr. 31.