Grabsteinnummer 29 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''ט | Hier ist geborgen. |
2 | נשים שאננית' קראו | Sorglose Frauen, ruft |
3 | למקוננות לבכות על | die Klageweiber herbei, um zu weinen über |
4 | האשה [הישרה] שהלכה | die aufrechte Frau, die wandelte |
5 | 'כל ימי' בדרך הישר | all ihre Tage auf geradem Wege |
6 | ביראת ה' שינכה בת | in Ehrfurcht des Ewigen! Schejnche, Tochter des |
7 | המנוח הר''ר חו''ה ז''ל | verstorbenen Meisters, des Herrn, des Vornehmen und Tora-Gelehrten, sein Andenken sei zum Segen, |
8 | אשת המנוח כ''ה עזריאל | Gattin des verstorbenen, geehrten Herrn Esriel, |
9 | 'ז''ל נפטרה בשם טוב בי | sein Andenken zum Segen. Sie starb in gutem Namen am |
10 | ו' כ''ו כסליו תקנ''ח לפ''ק | Tag 6, 26. Kislev 558 n.kl.Z. |
11 | תנצב''ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 2: vgl. Jes 32,9; Es muss שאננות heißen.
- Zeile 3: bis Z 2: vgl. Jer 9,16.
- Zeile 4: bis Z 5: vgl. Ps 107,7.
- Zeile 7: Ehrentitel im Sinne eines Leiters und geistigen Anführers.
- Zeile 8: Ligatur im Namen Esriel: Zusammenfassung von א und ל.
- Zeile 9: vgl. Ab 4,17.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Krone
- Höhe (cm): 100
- Sprache: Hebräisch
- Stein: In die Erde versunkene und zur Seite geneigte, verwitterte Tafel mit eingezogenem rundbogigem Abschluss. Im Rundbogen eine Krone in Form einer dreispitzigen Kappe. Ähnlichkeit zu Nr. 9, 13 u. 33.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 33.
Angaben zur Person
- Nachname: Gattin des Esriel
- Vorname: Schejnche
- Jüdischer Vatername: [...]
- Sterbedatum: 15.12.1797
- Familie: Ehefrau von Esriel. Tochter eines Vornehmen, Tora-Gelehrten u. Leiters.