Grabsteinnummer 24 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''נ] | Hier ist begraben |
2 | א]שה חשובה הצנ[ועה] | eine angesehene und sittsame Frau, |
3 | מרת נחה אשת כהר''ר | Frau Nacha, Gattin des geehrten Meisters, Herrn |
4 | זלמן בת האלוף והקצין | Salman, Tochter des Vornehmen und Wohlhabenden, |
5 | כ''ה צבי הירש משטרס | des geehrten Herrn Zwi Hirsch aus Stras- |
6 | 'בורג נפטר' בש''ק ונקבר | burg. Sie starb am heiligen Schabbat und wurde begraben |
7 | ביום א' כ''ב אלול תקל''א | am Tag 1, 22. Elul 531. |
8 | תנצב''ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 4: Ehrentitel, vgl. Ps 55,14.
- Zeile 5: bis Z 6: Stadt nördlich von Prenzlau/ Uckermark, heute Mecklenburg-Vorpommern.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Lorbeer
- Höhe (cm): 75
- Sprache: Hebräisch
- Stein: Verwitterte und stark bemooste Tafel ohne oberen Abschluss, beidseitig ausgebrochene Ecken, an den Seiten Reste von Blütengehängen. Ähnlichkeit zu Nr. 25.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen. Geburtsjahr ca. 1719 / 1720.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 27f.
Angaben zur Person
- Nachname: Gattin des Salman
- Vorname: Nacha
- Jüdischer Vatername: Zwi Hirsch
- Geburts-/Heimatort: Strasburg
- Geburtsdatum: xx.xx.1719
- Sterbedatum: 31.08.1771
- Beruf: Textilhändlerin
- Funktion: Witwe
- Familie: Ehefrau von Schlomo Salman, alias Salomon Levin, vgl. Nr. 63. Schwester von Joel, vgl. Nr. 25.