Grabsteinnummer 13 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''ט | Hier ist geborgen. |
2 | 'קראו למקוננות ובכו על הנקבר | Ruft die Klageweiber herbei und weint über die hier Begrabene! |
3 | פה . ה''ה הבתולה בריינכה בת | Es ist die Jungfrau Breinche, Tochter des |
4 | המנו' התו' מה''ו דניאל זצ''ל | verstorbenen Tora-Gelehrten, unseres Lehrers und Meisters Daniel, das Andenken des Gerechten sei zum Segen, |
5 | 'אשר הלכה כל ימי' בדרך היש | die all ihre Tage wandelte auf geradem Wege |
6 | והיתה יראה . ושלימה . ועשת | und gottesfürchtig und vollkommen war. Und sie übte |
7 | [...] צדקה וחסד לעניים | Wohltätigkeit und Güte an den Armen [...] |
8 | 'ונפטרת בשם טוב רך בשני | und starb in gutem Namen, zart an Jahren |
9 | ביום ש''ק ד' אייר תקנ''ח לפ''ק | am heiligen Schabbat, am 4. Ijar 558 n.kl.Z. |
10 | תנצב''ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 2: vgl. Jer 9,16.
- Zeile 4: vgl. Spr 10,7.
- Zeile 5: vgl. Ps 107,7.
- Zeile 6: bis Z 7: vgl. Ps 106,3.
- Zeile 8: vgl. Ab 4,17.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Dekor: Krone
- Höhe (cm): 109
- Sprache: Hebräisch
- Stein: Verwitterte und bemooste Tafel mit eingezogenem rundbogigem Abschluss. Im Rundbogen eine Krone in Form einer dreispitzigen Kappe. Ähnlichkeit zu Nr. 9, 29 und 33.
- Anmerkung: Dokumentiert durch Martina Strehlen. Das Grab des Vaters wurde im Bereich 38+1 lokalisiert, vgl. Anm. bei Nr. 8.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 15f.
Angaben zur Person
- Nachname: Bat Daniel
- Vorname: Breinche
- Jüdischer Vatername: Daniel
- Sterbedatum: 20.04.1798
- Funktion: Jungfrau
- Familie: Tochter des Buchhalters Daniel Koppel Reich u. wahrsch. von Golda, vgl. Nr. 8.