Grabsteinnummer 488 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Deutsche Inschrift
Rubinski
Angaben zum Stein
- Qualität: Name ist zerstört
- Material: Granit
- Dekor: Wanne
- Sprache: Deutsch
- Stein: Grabanlage an der östlichen Friedhofsmauer am Hang, mit Umfassung und zwei Stufen; mehrere polierte Pfeiler und Blöcke, zum Teil als Umzäunung, zum Teil als Schale; Haken für vormals angebrachte Verbindungselemente. Polierte Ädikula mit abgetrepptem, flachem Pyramidendach, zwei kannelierte Säulen; im Architrav der eingravierte Familienname. Seitenflügel ohne Schmuckelemente. In der Nische vier Löcher für eine vormals angebrachte rechteckige Schrifttafel. Zwischen den Säulen eine eckige Wanne auf gestelzten Füßen.
- Anmerkung: Wandgrabmal.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 668f.
Angaben zur Person
- Nachname: Rubinski
- Vorname: Julius
- Jüdischer Vatername: Jakob
- Geburts-/Heimatort: Insterburg, Ostpreußen
- Geburtsdatum: 10.06.1872
- Sterbeort: Potsdam
- Sterbedatum: 12.11.1916
- Beruf: Kaufmann, Prokurist
- Funktion: Geschäftsführer, Gesellschafter u. dann Eigentümer d. Warenhaus M. Hirsch, Vorsteher d Karstadt AG
- Familie: Sohn von Jakob Rubinski u. Emilie, geb. Herrmann. Ehemann von Paula, geb. David, verh. Rothschild, vgl. Nr. 525. Vater von Alfred Rubinski u. Ilse Nathan, vgl. Anm. bei Nr. 491.