Grabsteinnummer 114 (Schwedt)
-
Foto: H.Bethke -
Foto: H.Bethke
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פזר נתן לאביונים | Er streut aus, gibt den Bedürftigen. |
2 | צדקתו עמדת לעד | Seine Gerechtigkeit besteht ewig. |
3 | קרנו תרום בכבוד | Sein Horn ragt auf in Ehren. |
4 | פ''נ | Hier ist geborgen |
5 | איש יקר ונכבד | ein redlicher und geehrter Mann |
6 | ר' שמחה ב''ר שלמה | Herr Simcha, Sohn des Herrn Schlomo. |
7 | 'נפטר אור ליום ה' ד | Er verschied am Abend des Donnerstag, 4. |
8 | מרחשון תרס''ב לפ''ק | Marcheschwan 662 n.d.kl.Z. |
9 | תנצב''ה | Seine Seele sei eingebunden im Bund des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 1: Psalm 112, 9 (Zeilen 1-3)
Deutsche Inschrift
Hier ruht in Gott
mein innigst geliebter Mann,
unser guter Vater,
der Kaufmann
Simon Meinhardt
geb. d. 7. Oktober 1839
voll. d. 17. Oktober 1901
--------
Dem Dürftigen hat er milde Gaben gestreut.
Seine Gerechtigkeit bestehet in Ewigkeit.
Sein Name wird stets in Ehren prangen.
Ps. 112, 9
Ruhe sanft
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Granit
- Dekor: Davidstern
- Höhe (cm): 230
- Steinmetz: Kettlitz, H.
- Sprache: Hebräisch und Deutsch
- Quelle: Stadtarchiv Schwedt, Jüd. Akten; Hebr. Grabinschrift
Angaben zur Person
- Nachname: Meinhardt
- Vorname: Simon
- Jüdischer Name: Simcha
- Jüdischer Vatername: Schlomo
- Geburtsdatum: 07.10.1839
- Sterbedatum: 17.10.1901
- Familie: Simon war der Ehemann von Ida Meinhardt (Stein 113), Sohn von Salomon Meinhardt (Stein 35), Bruder von Gustav Meinhardt (Stein 90); Vater von Paul Meinhardt (Stein 67) und Lucie Lewinnek geb. Meinhardt (gest. 1944 Theresienstadt); 2 weitere Söhne (Franz und Richard) und eine Tochter (Mila Muszkat) sind ermordet worden.