Grabsteinnummer 113 (Schwedt)
-
Foto: H.Bethke -
Foto: H.Bethke
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | רדף צדקה | Wer nach Gerechtigkeit |
2 | וחסד ימצא | und Gnade strebt, findet |
3 | חיים צדקה | Leben, Gerechtigkeit |
4 | וכבוד | und Ehre. |
5 | פ''נ | Hier ist geborgen |
6 | האשה מרת | die Frau |
7 | ייטל בת ר' יצחק | Jitl, Tochter des Herrn Jizchak |
8 | אשת ר' שמחה | Ehefrau des Herrn Simcha |
9 | מיינהארדט | Meinhardt. |
10 | נפטרה אור ליום | Sie verschied am Abend des |
11 | ד' אייר התרס''ד | 4. Ijjar 5664 |
12 | תנצב''ה | Ihre Seele sei eingebunden im Bund des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 1: Sprüche 21, 21 (Zeilen 1-4); s.a. deutsche Inschrift
Deutsche Inschrift
Hier ruhet in Gott
unsere innig geliebte
treue Mutter
Ida Meinhardt
geb. Goldstein
geb. d. 23. Juni 1850
voll. d. 18. April 1904
------
Wer nach Gerechtigkeit
und Liebe strebt, findet
Glück, Heil und Ehre.
Spr. 21, 21
Ruhe sanft
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Granit
- Dekor: Davidstern
- Höhe (cm): 240
- Sprache: Hebräisch und Deutsch
- Quelle: Stadtarchiv Schwedt, Jüd. Akten; Hebr. Grabinschrift
Angaben zur Person
- Nachname: Meinhardt
- Vorname: Ida
- Geburtsname: Goldstein
- Jüdischer Name: Jitl
- Jüdischer Vatername: Jizchak
- Geburtsdatum: 23.06.1850
- Sterbedatum: 18.04.1904
- Familie: Ida war die Ehefrau von Simon Meinhardt (Stein 114), Mutter von Paul Meinhardt (Stein 67) und Lucie Lewinnek geb. Meinhardt (gest. 1944 Theresienstadt); 2 weitere Söhne (Franz und Richard) und eine Tochter (Mila Muszkat) sind ermordet worden.