Grabsteinnummer 2 (Wusterhausen)
-
Foto: Anke Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | [...]חב[...] | (…) |
2 | ום זלמן זינא[זאהן][...] | (…) Salman Sina(sohn) |
3 | בן החבר ר' אלימלך | Sohn des gelehrten Herrn Elimelech. |
4 | נפטר ביום ה' ט''ז אלול | Er starb am Tag 5, 16. Elul |
5 | 'ונקבר במחר בעש''ק שנת תרי''ח ל | und wurde begraben am Vorabend des Heiligen Schabbat des Jahres 618 n.kl.Z. |
6 | תנצב''ה | Seine Seele sei eingebunden im Bündel des Lebens. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 5: n.kl.Z. = nach kleiner Zählung.
- Zeile 6: vgl. 1 Sam 25,29.
Angaben zum Stein
- Qualität: Bruchstück
- Material: Sandstein
- Höhe (cm): 78
- Sprache: Hebräisch
- Stein: einteiliges Fragment
- Anmerkung: Die Beerdigung fand 1 Tag nach dem Tod, am Freitag, 27. August 1858 statt.
- Quelle: Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich, URL: https://ofb.genealogy.net/juden_nw
Angaben zur Person
- Nachname: Sinasohn
- Vorname: Salman
- Jüdischer Name: Salomon
- Jüdischer Vatername: Elimelech
- Geburts-/Heimatort: Lubasch
- Sterbeort: Wusterhausen (Dosse)
- Sterbedatum: 26.08.1858
- Beruf: Kaufmann
- Familie: verheiratet mit Friederike Sinasohn; Vater von Joseph und Samuel Sinasohn