Grabsteinnummer 35 (Schwedt)
-
Foto: Stadtmuseum Schwedt -
Foto: Stadtmuseum Schwedt (1997)
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | (אני (ב... אעלוזה | Ich jauchze in dem Ewigen, |
2 | אגילה באלהי ישעי | juble im Gott meines Heils. |
3 | חבקוק ג' י''ח | Habakuk 1, 18 |
4 | פ''ט | Hier ist geborgen |
5 | עצמות של היקר | die Gebeine des teuren |
6 | והישר ר' שלמה | und redlichen Herrn Schlomo |
7 | ב''ר יצחק מרדכי | Sohn des Herrn Jizchak Mordechai. |
8 | עלה לשמהת עד | Er stieg hinauf zum frohen Fest |
9 | עד ביום ו' ... דחג | ... am Freitag ... des Festes |
10 | ... שבועות | Schawuot ... |
11 | תרל''ד לפ''ק... | ... 634 n.d.kl.Z. |
12 | תנצב''ה | Seine Seele sei eingebunden im Bund des Lebens. |
Deutsche Inschrift
Ich jauchze beim Ewigen
juble in dem Gotte meines Heils
Habakuk 3, 18
Salomon Meinhardt,
Schwang sich auf im 72ten Jahre
seiner irdischen Wallfahrt zu
wohlverdienten ewigen Festes-
freuden am ersten Tage des
Schabuothfestes 5634
Freitag den 22. Mai 1874
In liebender Verehrung von
Gattin und Kindern geweiht
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Sandstein
- Höhe (cm): 200
- Sprache: Hebräisch und Deutsch
- Anmerkung: Der Stein ist zerbrochen; der obere Teile liegt und nur die hebräische Inschrift ist sichtbar. Der Text der deutschen Inschrift wurde aus der Dokumentation von Hans-Georg Eichler, 1978, entnommen.
- Quelle: Hebr. Grabinschriften
Angaben zur Person
- Nachname: Meinhardt
- Vorname: Salomon
- Jüdischer Name: Schlomo
- Jüdischer Vatername: Jizchak Mordechai
- Geburts-/Heimatort: Tütz
- Geburtsdatum: xx.xx.1802
- Sterbedatum: 22.05.1871
- Familie: Salomon Meinhardt war der Ehemann von Henriette geb. Philipsborn, Vater von Simon Meinhardt (Stein 114), Gustav Meinhardt (Stein 90) und Pauline Isenthal geb. Meinhardt (Stein 74); Großvater u.a. von Paul Meinhardt (Stein 67), Lucie Lewinnek, Franz und Hugo Meinhardt (Stein 86)