Grabsteinnummer 4422 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''נ | Hier ist begraben |
2 | ה''ב דוד בה''ר יצחק | der Junggeselle David, Sohn des Herrn Jizchak. |
3 | נולד כ''ה חשון תקע''ז | Er wurde geboren am 25. Cheschwan 577 |
4 | ונפטר ט''ז שבט תרי''ט | und starb am 16. Schwat 619. |
5 | Hier ruhet der Banquier | |
6 | David Goldfänger, | |
7 | geb. den 16. Novbr. 1817, | |
8 | gest. den 21. Januar 1859. | |
9 | Zu früh getrennt, | |
10 | doch ewig in Liebe verbunden. | |
11 | Die trauernde Mutter und Schwester | |
12 | errichteten ihm dieses Denkmal. |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 3: Grundlage der Berechnung war der 16. November 1816.
- Zeile 12: vgl. Gen 35,20.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Marmor
- Dekor: Rosette
- Höhe (cm): 93
- Sprache: Hebräisch und Deutsch
- Stein: Rechts befindliche rechteckige Schrifttafel in einem Fenster mit Einfassung; an den Ecken Löcher für vormals angebrachte Rosetten. Bildet mit Nr. 444 eine Einheit.
- Anmerkung: Die Tafel gehört zur Grabanlage 442 und besitzt im Lageplan die Belegungs-Nr. 442-2.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 545f.
Angaben zur Person
- Nachname: Goldfänger
- Vorname: David
- Jüdischer Vatername: Jizchak
- Geburtsdatum: 16.11.1817
- Sterbeort: Potsdam
- Sterbedatum: 21.01.1859
- Beruf: Bankier, Zigarren-Importeur
- Funktion: Junggeselle
- Familie: Sohn von Beate u. Heymann Goldfänger, vgl. Nr. 4421 u. 444. Bruder von Rosalie Meyerhoff, vgl. Nr. 331.