Grabsteinnummer 4421 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''ט | Hier ist geborgen |
2 | אשה מ' בילא ב''כ ברוך | eine Frau, Frau Bella, Tochter des ehrenwerten Herrn Baruch. |
3 | נולדה י''ד אב תקנ''ה | Sie wurde geboren am 14. Aw 555 |
4 | ונפטרה ד' חשון תרכ''ח | und starb am 4. Cheschwan 628. |
5 | Hier ruht in Gott Frau | |
6 | Beate Goldfänger geb. Wesel | |
7 | geb. den 30. Juli 1795, | |
8 | gest. den 1. November 1867. | |
9 | Es schlummere sanft | |
10 | Die treueste Mutter | |
11 | Neben ihrem Sohne. | |
12 | Beweint von ihrer Tochter. |
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Marmor
- Dekor: Rosette
- Höhe (cm): 93
- Sprache: Hebräisch und Deutsch
- Stein: Links befindliche rechteckige Schrifttafel in einem Fenster mit Einfassung; an den Ecken Löcher für vormals angebrachte Rosetten. Bildet mit Nr. 444 eine Einheit.
- Anmerkung: Die Tafel gehört zur Grabanlage 442 und besitzt im Lageplan die Belegungs-Nr. 442-1.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 545f.
Angaben zur Person
- Nachname: Goldfänger
- Vorname: Beate
- Geburtsname: Wesel
- Jüdischer Name: Bella
- Jüdischer Vatername: Baruch
- Geburts-/Heimatort: Breslau?
- Geburtsdatum: 30.07.1795
- Sterbeort: Potsdam
- Sterbedatum: 01.11.1867
- Funktion: Witwe, Namenspatronin ihres Legats für d. Israel. Kranken-Verpflegungs-Anstalt Breslau.
- Familie: Ehefrau von Heymann Goldfänger, vgl. Nr. 444. Mutter von Rosalie Meyerhoff u. von David, vgl. Nr. 331 u. 4422.