Grabsteinnummer 426 (Potsdam)
-
Foto: A. Geißler-Grünberg
Zeile | Inschrift | Deutsche Übersetzung |
---|---|---|
1 | פ''נ | Hier ist begraben |
2 | האשה החשובה | die angesehene Frau, |
3 | מרת סלאווע | Frau Slawe, |
4 | בת החבר ר' יצחק | Tochter des toragelehrten Herrn Jizchak |
5 | זלמן לעוויטאן | Salman Lewitan. |
6 | נפטרה ביום כ''ג | Sie starb am 23. |
7 | מנחם אב תרפ''ט | Menachem Aw 689. |
8 | תנצב''ה | Ihre Seele sei einbunden in das Bündel des Lebens. |
9 | Hier ruht | |
10 | meine geliebte Frau, | |
11 | unsere herzensgute Mutter | |
12 | Sonja Apriasky | |
13 | geb. Lewitan | |
14 | geb. 5. Februar 1886 | |
15 | gest. 29. August 1929 |
Kommentare zu den einzelnen Zeilen
- Zeile 2: Korrektur in der Ehrbezeichnung: von ב zu ה.
Angaben zum Stein
- Qualität: Stein ist ok
- Material: Granit
- Höhe (cm): 145
- Steinmetz: Kamann, H., Bornstedt
- Sprache: Hebräisch und Deutsch
- Stein: Einseitig polierter Stein mit flachbogigem Abschluss und welligen Kanten auf einem Sockel. Die Signatur des Steinmetzes unten rechts.
- Quelle: Geißler-Grünberg, Friedhof. Dokumentation, Bd. 2, S. 524f.
Angaben zur Person
- Nachname: Apriasky
- Vorname: Sonja
- Geburtsname: Lewitan
- Jüdischer Name: Slawa
- Jüdischer Vatername: Jizchak Salman
- Geburts-/Heimatort: Kowno
- Geburtsdatum: 05.02.1886
- Sterbeort: Potsdam
- Sterbedatum: 29.08.1929
- Familie: Geschiedene Ehefrau von Joseph Apriaksy; Mutter von Arthur u. Bertha Apriasky, vgl. Nr. 525.